Kieferorthopädie für Kinder

Kieferorthopädie für Kinder
Die Kieferorthopädische Behandlung von Kindern ist von besonderer Bedeutung: Das Kieferwachstum ist noch nicht abgeschlossen und kann deshalb vom Kieferorthopäden noch gezielt gesteuert werden.

Der Behandlungsablauf wird nach Auswertung aller Befunde von uns für Ihr Kind individuell erstellt, erklärt und auf Ihre Fragen und Wünsche eingegangen.
Häufige Fragen
In welchem Alter soll man zum Kieferorthopäden?
Der Besuch beim Kieferorthopäden ist Teil der empfohlenen zahnärztlichen
Frühuntersuchungen beim Kind. Wir empfehlen - nach den Richtlinien der
Bayerischen Landeszahnärztekammer - einen ersten Kontrolltermin im Alter von ca.
sechs Jahren.

Info

Augenmerk bei der Voruntersuchung beim Kieferorthopäden liegt in der Erkennung und Therapie von Krankheiten des stomatognathen Systems, d.h. Sprache, Atmung und Kau- und Abbeißfunktion. Somit werden nicht nur isoliert die Zähne untersucht, sondern auch beispielsweise Ursachen von Sprachstörungen, Mundatmung und Mundtrockenheit erkannt und therapiert.

Warum zum Kieferorthopäden?
Der Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt, der sich ausschließlich mit
der Zahn- und Kieferfehlstellung beschäftigt.

Info

Der Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt, der i. d. Regel eine mind. 4 Jahre dauernde Weiterbildung im Fach Kieferorthopädie, also Spangentherapie, absolviert hat. Die Weiterbildung endet mit einer Facharztprüfung für Kieferorthopädie. Erst danach darf der Zahnarzt die Zusatzbezeichnung „Kieferorthopäde“ oder „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“ tragen.

Welche Zahnspange wird benutzt?
Welche Spange benutzt wird, hängt von der Fehlstellung der Zähne und der Kiefer ab.
Eine universelle Spange, die alles kann, gibt es nicht.

Info

Es gibt sehr viele unterschiedliche Spangen, die auch ganz unterschiedliche Funktionen haben. Welche Spange bei Ihrem Kind eingesetzt wird, kann erst nach genauer Untersuchung am Patienten und Auswertung der diagnostischen Unterlagen (Fotos der Zähne und des Gesichtes von vorne und der Seite, Röntgenbilder, Gipsmodelle, Anamnesebogen, Befundbogen)gesagt werden.